Category «Podcast»

Observer – Podcast – Dein Sonntag

Observer ist purer Cyberpunk im Krakau der Zukunft. Da das Spiel vom "Layers of Fear"-Team Bloober entwickelt wurde, darf man hier kein typisches Adventure erwarten. Auch diesmal steht wieder ein durchgeknallter Gang durch Räume voller weirder Charaktere, Effekte und einer Auseinandersetzung über den Verlust der Menschlichkeit durch Konzerne und Körpermodifikationen auf dem Programm. Gesprochen wird die Figur die man spielt übrigens von Rutger Hauer (Blade Runner), was schon auch ein Highlight des Spiels ist, neben der Welt. Und einem Schwein mit VR-Brille.

Harold Halibut – Podcast – Deutschlandfunk Nova – Dein Sonntag

Was aussieht wie eine Puppentrick-Animation ist ein Spiel - Harold Halibut ist das Erstlingswerk der SlowBrothers und derzeit auf Kickstarter unterwegs. Für Dein Sonntag habe ich mit Ole Tillmann vom Team über den heftigen Aufwand und die Liebe zum Detail geredet:

The Long Journey Home – Podcast – Deutschlandfunk Nova – Dein Sonntag

Für Dein Sonntag bei Deutschlandfunk Nova habe ich mich diese Woche auf "The Long Journey Home" begeben. Zusammen mit meiner  Vier-Mann/Frau-Crew geht es darum herauszufinden, wie ich mein Raumschiff manage. Und die richtigen Entscheidungen treffe, auf dem beschwerlichen Weg zurück zur Erde. Das Roguelike ist das Erstlingswerk des neu-gegründeten Teams von Daedalic-West. Warum das Spiel bei mir ein Star Trek-Feeling ausgelöst hat, hört ihr hier:

What Remains of Edith Finch – Podcast – Deutschlandfunk Nova – Dein Sonntag

(c) Giant Sparrow Games / Sony Playstation

"What Remains of Edith Finch" gehört zu den Adventures der neuen Schule - weniger Rätsel, kaum Charakterinteraktion, dafür Durchwandern wir wunderschöne Landschaften oder alte Häuser und ergründen dadurch das Leben ihrer Bewohner. In Edith Finch sind aber alle tot. Und trotzdem ist das Spiel nicht gruselig, oder blutig, sondern zeichnet wundervoll absurde und persönliche Portraits. Meine Review für Dein Sonntag (Deutschlandfunk Nova) hört ihr hier.

 

Podcast – Deutschlandfunk Nova – Dein Sonntag – Games-Kollektive


(Das Photo ist von Théo Le Du)

Ich hab mich diesmal mit den zwei französischen Games-Kollektiven "Klondike" und "One Life Remains" beschäftigt. Die brechen mit dem klassischen Verständnis was Spiele können und verwenden dafür auch absurde Eingabegeräte  - wie zum Beispiel Schreibmaschinen oder Pizzateller-große Buttons. Was das soll und warum diese Kollektive so cool sind? - Hört mal rein!

Folgende Spiele werden in der Sendung erwähnt: Vignettes, Floragram, Proetry, Les disciplines du rectangle